- Bedingungsgleichung
- астр. условное уравнение
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Bedingungsgleichung — Bedingungsgleichung, Mechanik: eine die mögliche Lösungen der Bewegungsgleichung eines Systems einschränkende Gleichung der unabhängigen Systemvariablen. Eine solche Bedingungsgleichung ist zu berücksichtigen, wenn die Bewegung des Systems… … Universal-Lexikon
Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten — oder der virtuellen Verschiebungen ist eine allgemeine Form des Ausdrucks des Gleichgewichts eines Kräftesystems, welches an einem Massenpunktsystem angreift. Es wird dabei vorausgesetzt, daß das System der Angriffspunkte im allgemeinen Fall… … Lexikon der gesamten Technik
Erdarbeiten, Erdbau — (earth works; terrassements; movimenti di terra), alle Arbeiten, die zur Veränderung der Lage der natürlichen Massen der Erdoberfläche vorgenommen werden, im Eisenbahnwesen vor allem die Bildung der Dämme und Einschnitte einschließlich aller… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gleichgewichtsfigur — Unter Gleichgewichtsfiguren, genauer hydrostatischen Gleichgewichtsfiguren versteht die Geophysik und Astronomie einen flüssig gedachten, stabilen physikalischen Aufbau von Himmelskörpern, bei denen alle inneren Grenz und Niveauflächen sowie die… … Deutsch Wikipedia
Laplacepunkt — Als Laplacepunkt wird in der Geodäsie eine besondere Art von Vermessungspunkten bezeichnet, die durch redundante Messung astronomischer Azimute (Laplace Azimut) auf ein großräumiges Dreiecksnetz eine richtungsstabilisierende Wirkung ausüben.… … Deutsch Wikipedia
Netz (Geodäsie) — Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Netz (geodätisches Netz) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind. Netze können beispielsweise das Gebiet eines oder … Deutsch Wikipedia
Netzdesign — In der Geodäsie versteht man unter einem Netz (geodätisches Netz) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind. Netze können beispielsweise das Gebiet eines oder mehrere Länder… … Deutsch Wikipedia
Vermessungsnetz — In der Geodäsie versteht man unter einem Netz (geodätisches Netz) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind. Netze können beispielsweise das Gebiet eines oder mehrere Länder… … Deutsch Wikipedia
Gleichung — Gleichung, 1) (Aequatio), die Zusammenstellung zweier gleicher Größen durch das Gleichheitszeichen, z.B. 6 + 4 = 2.5. Jede G. besteht aus zwei einander gleichen Theilen (Seiten, Membra aequationis), jeder aber kann aus mehreren Gliedern (Termini) … Pierer's Universal-Lexikon
Gewölbe [2] — Gewölbe (Berechnung). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als Bogenträger zu betrachten, denn sie üben infolge senkrechter Lasten einen Horizontalschub aus. Man hat nach den bisherigen Ausführungen Gewölbe ohne Gelenke und solche mit… … Lexikon der gesamten Technik
Nebenspannungen — Nebenspannungen. Die statische Berechnung der Ingenieurkonstruktionen pflegt von Voraussetzungen auszugehen, die nicht vollständig erfüllt werden. Man nimmt Auflager (s.d.) als frei drehbar oder frei verschiebbar an, bei welchen Reibung… … Lexikon der gesamten Technik